- Vorlesung/Seminar: Einführung in die Philosophie (Universität Potsdam, Lehrerfortbildung für das Schulfach LER, Sommer/Herbst 1997 am Standort Neuruppin)
- Proseminar: Die Sozialphilosophie von John Stuart Mill (WS 1997/98, Universität Tübingen)
- Proseminar: Einführung in die politische Philosophie von Kant und Rousseau (WS 1997/98, Tübingen)
- Proseminar: Einführung in die utilitaristische Ethik (SS 1998, Uni Tübingen)
- Proseminar: Demokratietheorie (SS 1998, Uni Tübingen)
- Proseminar: Das Problem der politischen Verpflichtung (WS 1989/99, Uni Tübingen)
- Hauptseminar: Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag (WS 1998/99, Uni Tübingen)
- Proseminar: Ethik und Politik bei John Stuart Mill (SS 1999, Uni Tübingen)
- Proseminar: Das Problem der politischen Verpflichtung (WS 1999/ 2000, Lehrauftrag am Institut für Philosophie der FU Berlin)
- Proseminar: Personale Identität (SS 2000, Uni Tübingen)
- Proseminar: Antiker Hedonismus (SS 2001, Uni Tübingen)
- Hauptseminar: Musikästhetik (WS 2001/02, Institut für Philosophie der FU Berlin)
- Proseminar: Werte. Eine Einführung in die philosophische Ethik (im Rahmen des Ethisch-Philosoph. Grundlagenstudiums (EPG) für Lehramtsstudierende, SS 2002, Uni Tübingen)
- Proseminar: Werte. Eine Einführung in die phil. Ethik (EPG, WS 2002/03, Uni Tübingen)
- Proseminar: Einführung in die Philosophie der Kunst (SS 2003, Uni Tübingen)
- Proseminar: Werte. Eine Einführung in die phil. Ethik (EPG; WS 2003/04, Uni Tübingen)
- Proseminar: John Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit (SS 2004, Uni Tübingen)
- Proseminar: Utilitarismus. Eine Einf. in die phil. Ethik (EPG, SS 2004, Uni Tübingen)
- Proseminar: Werte. Eine Einführung in die phil. Ethik (EPG, WS 2004/05, Uni Tübingen)
- Hauptseminar: Philosophischer Anarchismus (WS 2004/05, Uni Tübingen)
- Proseminar: Theorien der Gerechtigkeit (EPG, SS 2005, Uni Tübingen)
- Proseminar: Freundschaft und Liebe bei Platon (SS 2005, Uni Tübingen)
- Hauptseminar: Die politische Philosophie John Stuart Mills (Sommerkurs am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin im August 2005)
- Proseminar: Platons Theorie der Gerechtigkeit (WS 2005/06, Uni Tübingen)
- Proseminar: Einführung in die Philosophie der Kunst (WS 2005/06, Uni Tübingen)
- Proseminar: Aristoteles, Nikomachische Ethik (SS 2006, Uni Tübingen)
- Hauptseminar: Musikästhetik (SS 2006, Uni Tübingen)
- Hauptseminar: Theorien der Tragödie (WS 2006/07, Uni Tübingen)
- Hauptseminar: Ethik und Ästhetik (SS 2007, Uni Tübingen)
- Hauptseminar: David Hume, Traktat über die menschliche Natur (WS 2007/08, Uni Tübingen)
- Oberseminar: Kunst, Emotionen und Ethik (WS 2007/08, Uni Tübingen)
- Vorlesung: Einführung in die politische Ideengeschichte und Gesellschaftstheorie (SS 2008, Uni Kassel)
- Proseminar: John Stuart Mills Demokratietheorie (SS 2008, Uni Kassel)
- Hauptseminar: Philosophie der Sozialwissenschaften (SS 2008, Uni Kassel)
- Vorlesung: Politische Verpflichtung – Staatliche Legitimität – Globale Gerechtigkeit (WS 2008/09, Uni Hamburg)
- Proseminar: Immanuel Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (WS 2008/09, Uni Hamburg)
- Hauptseminar: Demokratietheorien (WS 2008/09, Uni Hamburg)
- Hauptseminar: Die Idee der Normativität (WS 2008/09, Uni Hamburg)
- Vorlesung: Philosophie der Demokratie (SS 2009, Uni Hamburg)
- Einführungskurs: Einführung in die Politische Philosophie (SS 2009, Uni Hamburg)
- Proseminar: Arthur Schopenhauer, Über die Grundlage der Moral (SS 2009, Uni Hamburg)
- Hauptseminar: Ethik und Ästhetik (SS 2009, Uni Hamburg)
- Hauptseminar: Musik, Emotionen und Ethik (WS 2009/2010, Uni Tübingen)
- Hauptseminar: David Estlund, Democratic Authority (SS 2010, Uni Tübingen)
- Hauptseminar: Ethik des Klimawandels (WS 2010/11, Uni Tübingen)
- Hauptseminar: Intergenerationelle Gerechtigkeit (SS 2011, Uni Tübingen)
- Hauptseminar: Die Idee der Demokratie (WS 2011/12, Uni Tübingen)
- Derek Parfit, On What Matters (SS 2012, Uni Tübingen)
- Hauptseminar: Michel de Montaigne, Essais (WS 2012/13, Uni Tübingen)
- Hauptseminar: Kontraktualismus (SS 2013, Uni Tübingen)
- Kernkurs: Grundbegriffe der praktischen Philosophie (WS 2013/14, Universität Konstanz)
- Proseminar: Ethik des Klimawandels (WS 2013/14, Universität Konstanz)
- Hauptseminar: Die Idee der Demokratie (WS 2013/14, Universität Konstanz)
- Doktorandenkolloquium (zusammen mit Prof. Peter Stemmer) (WS 2013/14, Uni Konstanz)
- Hauptseminar: Ethik des Klimawandels (SS 2014, Universität Tübingen)
- Kernkurs: Grundbegriffe der praktischen Philosophie (WS 2014/15, Uni Konstanz)
- Proseminar: John Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit (WS 2014/15, Uni Konstanz)
- Hauptseminar: Rechtsphilosophie (WS 2014/15, Uni Konstanz)
- Doktorandenkolloquium (zusammen mit Prof. Stemmer) (WS 2014/15, Uni Konstanz)
- Proseminar: David Hume, Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral (SS 2015, Uni Konstanz)
- Proseminar: Theorien des Schönen (SS 2015, Uni Konstanz)
- Hauptseminar: Deontologie vs. Konsequentialismus (SS 2015, Uni Konstanz)
- Hauptseminar: Globale Gerechtigkeit (SS 2015, Uni Konstanz)
- Doktorandenkolloquium (zusammen mit Prof. Stemmer) (SS 2015, Uni Konstanz)
- Kernkurs: Grundbegriffe der praktischen Philosophie (WS 2015/16, Uni Konstanz)
- Proseminar: Peter Singer, Praktische Ethik (WS 2015/16, Uni Konstanz)
- Hauptseminar: Ethik des Krieges und des Terrorismus (WS 2015/16, Uni Konstanz)
- Doktorandenkolloquium (zusammen mit Prof. Stemmer) (WS 2015/16, Uni Konstanz)
- Forschungsvorlesung: Globale Ethik (SS 2016, Uni Marburg)
- Proseminar: Arthur Schopenhauer, Über die Grundlage der Moral (SS 2016, Uni Marburg)
- Proseminar: Einführung in die utiltiaristische Ethik (SS 2016, Uni Marburg)
- Hauptseminar: John Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit (SS 2016, Uni Marburg)
- Vorlesung: Einführung in die Praktische Philosophie (WS 2016/17, Uni Marburg)
- Proseminar: Friedrich Nietzsche, Zur Genealogie der Moral (WS 2016/17, Uni Marburg)
- Proseminar: David Hume, Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral (WS 2016/17, Uni Marburg)
- Hauptseminar: Ethik des Krieges und des Terrorismus (WS 2016/17, Uni Marburg)
- Hauptseminar: Philosophie des Internationalen Rechts (SS 2019, FU Berlin)